Thema Rauchmelder retten Leben

Wir beraten Sie gern zu diesem wichtigen Thema!

Am 31. Dezember 2016 läuft die Frist für die

Installation von Rauchmeldern in Bestands-

bauten ab.

 

Rauchmelder müssen nach der DIN 14676 Abschnitt 7

von einer Fachkraft angebracht werden.

Allein mit der Anschaffung von Rauchwarnmeldern

ist es eben nicht getan. Rauchmelder sind sicherheitstech-

nische Produkte, die mindestens jährlich gewartet und

geprüft werden müssen, um die langfristige Funktions-

bereitschaft sicherzustellen. Dabei reicht es nicht, nur

einmal den Prüfknopf zu drücken.         Die deutsche Anwendungsnorm DIN 14676 für

Rauchwarnmelder in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen  mit wohnungsähnlicher

Nutzung sieht spezielle Anforderungen sowie Aufzeichnungen über die Prüfungen vor.

Für den Einbau der Rauchwarnmelder sind in NRW die Eigentümer zuständig. Die Wartung

kann an den Mieter übertragen werden, allerdings ist es auch aus Gründen der umfäng-

lichen  Verkehrssicherungspflicht  sinnvoll, die Wartung von  Rauchwarnmeldern  an

professionelle und qualifizierte Unternehmen mittels eines Wartungsvertrags weiterzugeben.

 

 

Die Zeit die Ihnen bleibt um sich, im Brandfall, in Sicherheit

zu bringen ist kürzer als Sie es denken.

Durchschnittlich bleiben Ihnen vier Minuten zur Flucht.

 

Ich höre immer wieder das Agument, dass wenn man nur

aufpasst und achtsam ist, wäre man vor einer Brandgefahr

sicher.

Das stimmt so nicht, es gibt so viele Gründe für versteckte

Brandherde z.B. können elektrische defekte zu Brändenführen

und auch Brandstiftung oder ein Brand in der Nachbarschaft

können Sie gefährden. 

 

Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch

tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter

in Ihrer Wohnung.

 

Der laute Alarmton des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf

rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen

Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen.

 

In einigen Bundesländern ist die Installation von Rauchmeldern

in privat Haushalten inzwischen gesetzlich vorgeschriben, siehe

dazu auch www.rauchmelder-lebensretter.de .Auch NRW gehört

endlich mit einer Rauchmelderpflicht zu ihnen. Es ist jetzt die Zeit

zum handeln, damit Fälle wie letztes Jahr in Aachen oder jetzt in

Mannheim,wo drei Kinder ums leben kamen, endlich aufhören.

Erst vor wenigen Wochen war es ein Nachbar, der im letzten Moment den

lebensgefährlichen Zimmerbrand an der Gutenbergstraße/Bielefeld

bemerkte und die Feuerwehr rief.

Die Retter konnten die Bewohnerin zwar noch lebend aus den Flammen

retten, ob sie allerdings aufgrund sehr geringer Sauerstoffkonzentration

in ihrem Blut bleibende Gesundheitsschäden behält oder sogar stirbt, ist

bis heute unklar.

 

Und leider geht es nicht immer so gut aus wie Samstag (01.März 2014)

                                                    in Theesen.

 

                                                    Informatives zu diesem Thema: